ZUNTZ, ALEXANDER

ZUNTZ, ALEXANDER
ZUNTZ, ALEXANDER (1742–1819), U.S. pioneer merchant. Born in Westphalia, Germany, Zuntz came to America as civilian commissary and adjutant to the Hessian forces employed by England during the American Revolution. Soon after arriving in New York (1779), he became active in Congregation Shearith Israel, and was a leader of the Jewish community during and after the British occupation of the city. In 1784, he was one of the founders of the New York Bank. Though failing in a subsequent business venture, by 1797 he had become prosperous as a broker. -BIBLIOGRAPHY: D. d.S. Pool, Portraits Etched in Stone (1952), passim. (Neil Ovadia (2nd ed.)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Bonn — Diese Liste führt Personen auf, die der Bundesstadt Bonn besonders verbunden sind. Siehe auch die Liste der Angehörigen der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von mit Bonn verbundenen Personen — Diese Liste führt Personen auf, die der Bundesstadt Bonn besonders verbunden sind. Siehe auch die Liste der Angehörigen der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Berliner Gedenktafeln — Typisches Erscheinungsbild der Berliner Gedenktafel Die Liste der Berliner Gedenktafeln enthält nach Bezirken getrennt die Namen, Standorte und, soweit bekannt, das Datum der Enthüllung von Gedenktafeln aus der Reihe Berliner Gedenktafel. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Südwest-Kirchhof — Versiegter Brunnen Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 angelegten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Südwestfriedhof Stahnsdorf — Versiegter Brunnen Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 angelegten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Südwestkirchhof — Versiegter Brunnen Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 angelegten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode — Versiegter Brunnen Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 angelegten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldfriedhof Wilmersdorf — Versiegter Brunnen Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 angelegten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes.… …   Deutsch Wikipedia

  • List of German Jews — The Jewish presence in Germany is older than Christianity; the first Jewish population came with the Romans to the city Cologne. A Golden Age in the first millennium saw the emergence of the Ashkenazi Jews, while the persecution and expulsion… …   Wikipedia

  • Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts — Das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ist ein vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) seit 1859 jährlich vergebenes Stipendium zur Förderung des akademischen Nachwuchses in der Archäologie und ihren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”